Schön, dass Sie sich für uns interessieren:
Fachkraft in der Altenpflege in der Funktion als QMB und stellv. PDL m/w/d
Stellenausschreibung
Wir suchen für das St. Alfons in München - Giesing
zur Verstärkung des Teams ab sofort eine Fachkraft in der Altenpflege in der Funktion als QMB und stellv. Pflegedienstleitung (m/w/d)
Wir sind ein familienfreundliches Unternehmen und für uns ist jeder einzelne Mitarbeitende eine Bereicherung zur Erfüllung unserer gemeinsamen Aufgaben.
Ihre Aufgaben
Bewohnerbezogene Aufgaben
- Mitwirken bei der Vorbereitung und Durchführung der Aufnahme- und den Abschlussgesprächen mit den Bewohnern und Angehörigen/Betreuern
- Erstellen von Pflegeanamnesen und Pflegeplänen in enger Zusammenarbeit mit dem Pflegeteam, mit dem Bewohner und Angehörigen sowie die interdisziplinäre Einbindung aller an der Pflege, Betreuung und Behandlung Beteiligten
- Durchführen und aktives Beteiligen an den Pflegevisiten und Fallbesprechungen
- Gewährleisten und Durchführen der Pflege nach SGB XI und nach den Festlegungen im Heimvertrag
- Durchsetzen und Durchführen der Behandlungspflege nach SGB V nach Anordnung des behandelten Arztes und der von der Einrichtung bestätigten behandlungspflegerischen Leistungen
- Unterstützen der kurativen und rehabilitativen Pflege und der Beschäftigungstherapie
- Einleiten und Durchführen von Sofortmaßnahmen im Rahmen der 1. Hilfe sowie Benachrichtigen des Arztes in Notfallsituationen
- Beobachten, Erkennen und Beurteilen des Zustandes und der Veränderungen im Verhalten und des Gesundheitszustande der Bewohner, deren bedarfsgerechte Anpassung an die Pflegplanung sowie deren Umsetzung
- Gewährleisten einer psychosozialen Betreuung, die unter anderem die Motivation und Beratung der Bewohner und deren Angehörigen zu pflegerelevanten Problemstellungen, die eine Sterbebegleitung und die Biografiearbeit mit einbezieht
- Durchsetzen und Führen einer umfassenden, transparenten und nachvollziehbaren Pflegedokumentation entsprechend den Anforderungen des MDK und des in der Einrichtung verwendeten Pflegedokumentations- systems
- Gewährleisten der Schweigepflicht und des Datenschutzes
- Kontrollieren und Einhalten des Hygieneregimes im Tätigkeitsbereich
- Schaffen eines therapeutischen Milieus einerseits und einer Wohnatmosphäre andererseits
Mitarbeiterbezogene Aufgaben
- Fachaufsicht bei Abwesenheit der Pflegedienstleitung
- Mitwirken bei der Umsetzung zeit- und sachgemäßer Personalpolitik unter Beachtung der arbeitsrechtlichen Richtlinien und der trägerspezifischen Besonderheiten
- Fördern der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung der Mitarbeiter unter Berücksichtigung individueller Vorraussetzungen
- Unterstützen anderer pflegerischer Kräfte im Tätigkeitsbereich und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- umfassende, rechtzeitige und lückenlose Weitergabe von pflege- und dienstrelevanten Informationen an die Mitarbeiter und Vorgesetzen
- Unterstützen und Kontrollieren der Einarbeitung von neuen Mitarbeitern
- Anleiten und Kontrollieren der unterstellten Mitarbeiter/innen
- regelmäßige Teilnahme an den Teambesprechungen
- regelmäßige Teilnahme an den Fortbildungen und Bereitschaft zur Weiterbildung
- Teilnahme an den Beratungen von Arbeitsgruppen, wie zum Beispiel dem Qualitätszirkel in Absprache mit der Pflegedienstleitung:
- Überwachen und Steuern des Einsatzes des Pflegepersonals nach fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung sowie nach den Bedürfnissen der Bewohner
- Erstellen von Arbeits-, Dienst-, Urlaubs- und Vertretungspläne für das Pflegepersonal
- Koordinieren der Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen entsprechend des Bedarfs zur Sicherung einer fach- und sachgerechte Pflege
Betriebsbezogene Aufgaben
- Durchsetzen und Durchführen einer vollständigen und lückenlosen bewohnerbezogenen Dienstübergabe
- Einhalten der bestätigten Rahmenbedingungen und Dienstabläufe sowie der zusätzlich übertragen Aufgaben
- Kontrollieren der Einhaltung der Bestimmungen des Medizinproduktgesetzes
- Kontrollieren der Einhaltung der Vorschriften zum Umgang mit Medikamenten, insbesondere aus dem Betäubungsmittelgesetz
- Überwachen der wirtschaftlichen Mittelverwendung in der Pflege, Mitwirken bei Erstellen des Wirtschaftsplans
- Sichern der Kooperation des Pflegebereichs mit allen Leistungsbereichen der Einrichtung und externen Berufsgruppen
- Kontrollieren und Einhalten der Arbeits-. Unfallverhütungs- und Brandschutzbestimmungen
Ihr Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegefachkraft in der Altenpflege oder Krankenpflege
- mindestens 2 Jahre Berufs- und Leitungserfahrung im Bereich der Altenpflege
- gute EDV-Kenntnisse
- persönliche Eignung (soziale und fachliche Kompetenz, Konflikt- und Teamfähigkeit, Organisations- und Entscheidungsfähigkeit, Initiative und Einsatzbereitschaft, positive Einstellung zu pflegebedürftigen und alten Menschen)
Unser Angebot
- Eine leistungsgerechte Vergütung auf Basis eines hausinternen Tarifmodells
- Verantwortliche Mitarbeit in einem motivierten, engagierten und kollegialem Team mit etwa 12 Mitarbeiter*innen
- Umfassende Einarbeitung in ihren Aufgabenbereich
- Altersvorsorge Stiftung
- Familienfreundliche Arbeitsregelungen möglich
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertage
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Unterstützung bei der Kinderbetreuungssuche
- Wohnsituation
Über uns
Die Mitterfelder gGmbH ist ein Tochterunternehmen der Stiftung Kath. Familien- und Altenpflegewerk, die seit über 65 Jahren im Raum München unterschiedlichste soziale Einrichtungen betreibt. Die Schwerpunkte unserer Arbeit liegen im Bereich der Bildung, der Pflege, der Begleitung von Seniorinnen und Senioren und von Familien.
Sie haben Fragen?

Bei
Michael Maruska
finden Sie immer ein offenes Ohr für Ihre Fragen.
[javascript protected email address]